Regelung in der elektrischen Energieversorgung
Fachnr.: | 02107 |
Hörsaal: | Videos/Webinare |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Walter Schumacher |
Übung: | Videos/Webinare |
Prüfung: | mündlich |
Semester: | SoSe |
Umfang: | 4 SWS (2 Vorlesung, 2 Übung) |
Voraussetzung: | Grundlagen der Regelungstechnik |
Beratung/Sprechstunde: | Prüfungsberatung nach Absprache mit dem jeweiligen Betreuer |
Hinweis: Die Vorlesung wird im Sommersemester 2021 nicht vom IfR angeboten. Sie wird ab dem Wintersemester 2021/22 von Prof. Engel am elenia weitergeführt.
Inhalt:
- Motivation, Überblick und Regelziele im Energieerzeugungsnetz
- Leitungsgleichungen und Leistungsübertragung in symmetrischen Drehstromnetzen
- Mathematisches Modell der allgemeinen Drehfeldmaschine
- Regelung der Synchronmaschine
- Regelung von thermischen Kraftwerken
- Vereinfachtes Modell der Drehstromübertragung
- Statische Stabilität
- Wirkungsprinzip und Reglerstrukturen moderner Windkraft- und PV-Anlagen
- Aufbau und Regelung von spannungs- bzw. stromeinprägenden Wechselrichtern
- Netzregelung (Wirk- und Blindleistungsregelung, Frequenz- und Spannungsregelung)
- Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung
- CAD-Übungen mit MATLAB

Literatur:
- W. Leonhard: Regelung in der elektrischen Energieversorgung,
Teubner-Verlag
(dieser Buchtitel ist im Buchhandel leider nicht mehr erhältlich!) - R. Teodorescu, M. Liserre, P. Rodríguez: Grid Converters for Photovoltaic and Wind Power Systems, Wiley, 2011
- D. Schröder: Elektrische Antriebe - Regelung von Antriebssystemen, Springer-Verlag, 2015